ANKOMMEN+
ANKOMMEN+ ist ein Projektverbund mit sechs Partner*innen in drei Städten und Regionen. In Köln zählen dazu die Caritas, IN VIA Köln und das Jobcenter Köln. In Bonn übernimmt der Kölner Flüchtlingsrat e.V. die Betreuung und Vermittlung der Teilnehmenden und im Kreis Mettmann der Caritasverband. Koordiniert wird ANKOMMEN+ vom Jobcenter Köln.
Im ESF-Projekt ANKOMMEN+ begleiten wir von IN VIA Köln junge Geflüchtete auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit und legen den Schwerpunkt auf die Betreuung, Beratung, Berufsvorbereitung und Vermittlung von jungen Geflüchteten. Ziel ist es, Geflüchtete bei der Entwicklung und Umsetzung beruflicher Perspektiven zu beraten und ihnen so eine Grundlage für den Aufbau einer neuen Existenz in Deutschland zu ermöglichen.
Unsere Unterstützung ist so vielfältig wie die Menschen, die wir begleiten. Dazu gehört die Hilfe bei der Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Arbeitserprobung in Kooperationsunternehmen, Jobcoaching während der Einarbeitung und die Hilfestellungen für Unternehmen bei der Einstellung geflüchteter Menschen.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne die Projektmitarbeiter*innen:
Rita Eschbach
0221 4728 740
Rita.Eschbach@invia-koeln.de
Ilse Wanie-Blendermann
0221-4728 828
ilse.wanie-blendermann@invia-koeln.de
Charlotte Pilatus
0221 4728 814
Charlotte.Pilatus@invia-koeln.de
David Krämer
0221 / 4728 720
David.Kraemer@invia-koeln.de
Die aktuelle Caritas in NRW berichtet über unser Projekt! Hier gerne reinlesen.
MY TURN und LET'S GO
Das Projekt "LET'S GO - Migrantinnen fit für die Arbeitswelt", was durch das Programm MY TURN vom ESF+ und dem BMAS gefördert wird, hat zum Ziel, Frauen ab 16 Jahren (EU-Bürgerinnen, Drittstaatenangehörige sowie anerkannt geflüchtete Frauen) bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen.
LET'S GO beinhaltet:
- Empowerment,
- Workshops zum deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem,
- Beratung und Coaching zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen,
- Vermittlung unternehmerischer Kenntnisse und Kompetenzen,
- Entwicklung von Bewerbungsstrategien und -unterlagen, sowie Bewerbungstraining,
- Workshops zur Vermittlung digitaler Kompetenzen,
- Umgang mit Diskriminierungserfahrungen,
- Biographiearbeit im Rahmen einer individuellen Beratung.
Das gesamte Angebot ist kostenlos. Kinder sind herzlich willkommen.
Standort:
ZentralE, Severinstraße 39, 50678 Köln
Tel.: 0221 16833337
Kontakte und aktuelle Workshops, Angebote und Treffen finden Sie unter:
www.letsgo-koeln.de
Wir freuen uns auf SIE!