Zum Inhalt springen
Soziale Kulturarbeit 1
Soziale Kulturarbeit 1
Soziale Kulturarbeit 1
Soziale Kulturarbeit 1
Soziale Kulturarbeit 1
Soziale Kulturarbeit 2
Soziale Kulturarbeit 2
Soziale Kulturarbeit 2
Soziale Kulturarbeit 2
Soziale Kulturarbeit 2
Unbenannt-3-120dpi
Unbenannt-3-120dpi
Unbenannt-3-120dpi
Unbenannt-3-120dpi
Unbenannt-3-120dpi

Soziale Kulturarbeit

Mit Kreativität Perspektiven schaffen

„Vor dem Projekt war ich schüchtern, alles war dunkel und ich hatte
Angst Neues zu machen - jetzt fliege ich und bin frei.“

Adana, 21 Jahre

Im Rahmen unserer Sozialen Kulturarbeit engagieren wir uns für eine offene Welt, gegen Rassismus und Diskriminierung und für Nachhaltigkeit. Dabei steht das Kennenlernen von künstlerischen und Experimentieren mit kreativen Handlungsmöglichkeiten für unsere Teilnehmenden im Zentrum. Unsere Angebote sollen Freude machen, vernetzen, empowern und für Entspannung im Alltag sorgen. Die Teilnehmenden gestalten, experimentieren, tauschen sich über ihre Träume und Wünsche aus und zeigen sich mit den Themen, die ihnen wichtig sind.

Unsere Angebote

greenstyle

„Greenstyle“ steht für die interaktive Begegnung zwischen Mensch und Natur, für die Umsetzung innovativer Ideen, für erfahrbare Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Denken. Sich den Themen Natur und Nachhaltigkeit auf vielfältige und außergewöhnliche Art zu nähern, steht im Fokus des Projektes.

Achtsamkeit und Sensibilisierung für den Umgang und die Wahrnehmung von Natur erfolgen mittels unterschiedlicher Workshops und Exkursionen für Jugendliche und junge Erwachsene mit Förderbedarf bis einschließlich 25 Jahre.

Bei Interesse schreiben Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin:

Lara Nellessen
Lara.Nellessen@invia-koeln.de

Finanziert wird das Projekt über den LVR- Landschaftsverband Rheinland.

Kraftorte

In dem Projekt „Kraftorte“ (be-)suchen Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren Orte in Köln und Umgebung, die eine stärkende und kraftgebende Wirkung haben.
In Form von Ausflügen entdecken sie Orte, die sie noch nicht kennen oder noch nicht wahrgenommen haben. Gleichzeitig erhalten sie die Möglichkeit, anderen Jugendlichen ihre eigenen Kraftorte zu zeigen. Über social media können die Teilnehmenden die Kraftorte und ihre Erfahrungen teilen.

Es geht um Kunst, Natur und Begegnung. 

 

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Birgit Urbanus Leitung Soziale Kulturarbeit 
birgit.urbanus@invia-koeln.de

Das Projekt wird finanziert durch die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit. 

starke seelen

In dem kunstpädagogischen Projekt "Starke Seelen" haben belastete Jugendliche die Möglichkeit, sich künstlerisch kreativ mit ihren Ressourcen, Stärken und der eigenen Identität auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartner*innen:

Timon Tröndle 
timon.troendle@invia-koeln.de  

Mareike Stauder
mareike.stauder@invia-koeln.de

Regina Spitz    
regina.spitz@invia-koeln.de

Birgit Urbanus
birgit.urbanus@invia-koeln.de 

Das Projekt wird finanziert von Aktion Mensch.

Courage

Kinder und Jugendliche erfahren mittels großformatiger Kreativprojekte Selbstwirksamkeit, individuelle Stärken und Fähigkeiten. Sie gestalten partizipativ (Möglichkeits-)Räume. Auf diese Weise werden Selbstbewusstsein, Selbstbestimmtheit und der Mut, sich herausfordernden Situationen zu stellen, gestärkt.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin: 

Lara Nellessen
lara.Nellessen@invia-koeln.de

Das Projekt wir finanziert über die  Aktion "wir helfen" vom Kölner Stadtanzeiger.

Moku

Wöchentlich ist die MoKu in Notunterkünften und Begegnungscafes mit Spielen, Kunstmaterialien und Bewegungsangeboten unterwegs, um schnell in Kontakt und in die Beschäftigung zu kommen und dabei Deutsch zu lernen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin:

Birgit Urbanus
birgit.urbanus@invia-koeln.de

#machdochmit_Florian

Die Wanderausstellung #machdochmit ist im Rahmen von Demokratie leben entstanden. Hier zeigen sich 17 junge Menschen mit ihrem Engagement und ihren Leidenschaften. 18 Tafeln informieren über das Thema Ehrenamt und können auf Nachfrage gerne ausgeliehen werden.

Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin:

Birgit Urbanus
birgit.urbanus@invia-koeln.de

Fotografie

Die Teilnehmenden können neue Perspektiven und Sichtweisen über sich und andere kennenlernen. Sie erforschen technische Möglichkeiten. Sie werden Innen- und Außenwelten entdecken, lernen sich zu fokussieren und in den Austausch zu gehen. In zielgruppengerechten Projekten und Angeboten wird die Fotografie als Mittel der Kommunikation eingesetzt.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartner*innen:

Regina Spitz    regina.spitz@invia-koeln.de

Detlef Szillat    detlef.szillat@invia-koeln.de

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Sie möchten mehr Informationen zu unserer Sozialen Kulturarbeit? Oder sind an einer Kooperation interessiert? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kontakt zu uns

Invia-2023-BirgitUrbanus-5_web

Birgit Urbanus

Leitung Soziale Kulturarbeit
IN VIA e.V.
Stolzestraße 1 a
50674 Köln