Zum Inhalt springen
AdobeStock_157443911
AdobeStock_157443911
AdobeStock_157443911
AdobeStock_157443911
AdobeStock_157443911
Fotolia_28359062_M
Fotolia_28359062_M
Fotolia_28359062_M
Fotolia_28359062_M
Fotolia_28359062_M
OGS
OGS
OGS
OGS
OGS

Katholische Grundschule Kapitelstraße

Offene Ganztagsschule in Trägerschaft von IN VIA Köln

Obst

Aktuell werden 150 Kinder in der KGS Kapitelstraße in Köln-Kalk im Offenen Ganztag betreut. Sie verteilen sich auf sechs Gruppen. Vier dieser Stammgruppen sind jahrgangsgebunden, zwei jahrgangsgemischt. Der Offene Ganztag versteht sich als ein familienergänzendes Angebot. In Kooperation mit den Eltern beteiligt sich der Offne Ganztag am Erziehungsauftrag, ohne dabei als familienersetzendes Angebot verstanden werden zu wollen. Gemeinsam mit der Lehrerschaft und der Schulsozialarbeit ist der Offene Ganztag um eine intensive Elternarbeit bemüht.

Die fünf Säulen der OGS

  • Gemeinsam mit der Schule durchgeführtes Lernzeitenkonzept,
  • an 2-3 Tagen pro Woche: Lernzeiten in Kooperation mit der Schule,
  • 1-2x wöchentlich Lernzeit mit den OGS-Mitarbeiter*innen,
  • Zeitpensum: 30 min 1. + 2. Klasse, 40-45 min 3. + 4. Klasse,
  • Freitags machen wir keine Hausaufgaben in der OGS.

  • pädagogisch begleitete, warme Mahlzeit in der OGS,
  • hauseigener Caterer,
  • von der DGE zertifizierte Mahlzeiten,
  • Cook & Chill-Verfahren,
  • täglich Obst und Rohkost in der Gruppe,
  • 2x wöchentlich Nachtisch.

Unser Mittagessen wird täglich von unserem Tochterunternehmen IN VIA - Essen für Kinder geliefert.

  • Gruppenstruktur richtet sich nach den räumlichen Gegebenheiten,
  • jede Gruppe hat einen festen Gruppenraum,
  • jedes Kind ist einer Stammgruppe zugeteilt und hat dort verbindliche Bezugspersonen,
  • Arbeit nach dem Resilienzkonzept,
  • Streitschlichtung nach dem Bensberger-Modell.

  • Angeleitetes Spiel:
    Betreuungspersonen bieten bedarfsgerechte Angebote an wie
    Spielaktionen,
    Gruppenaktivitäten & Gesprächskreise,
    Mal- & Bastelangebote oder
    kreative und themenbezogene, z.B. jahreszeitliche Angebote.
  • Freies Spiel:
    frei wählbares Spiel,
    Räume bieten auf die Jahrgangsstufen abgestimmtes Material,
    Raumgestaltung über Funktionsecken,
    ermöglicht dem Kind Ruhephasen und Entspannung,
    fördert das Entdecken eigener Interessen.

  • In unterschiedlichen Bildungsbereichen steht ein AG-Angebot zur Verfügung,
  • offene AGs und feste AG-Gruppen über ein Halbjahr hinweg,
  • Kooperation mit außerschulischen Partner*innen (Sportvereine, Übungsleiter*innen, Künstler*innen usw.).

Betreuung

Die OGS- Betreuung beginnt nach Schulschluss und endet um 16.00 Uhr. Eine Spätbetreuung bis 17.00 Uhr ist möglich. 

Die OGS verfügt über 30 Schließtage. Geschlossen ist die OGS grundsätzlich drei Wochen in den Sommerferien, eine Woche in den Herbstferien, in den gesamten Weihnachtsferien, an den Karnevalstagen und an einem pädagogischen Fortbildungstag. 

Wir bieten jedes Jahr in den letzten drei Wochen der Sommerferien, in der zweiten Herbstferienwoche und in den Osterferien ein Ferienprogramm an.

Elternarbeit

Einmal jährlich findet ein Elterninformationsabend für die Interessierte statt. Zudem wird zu Beginn eines neuen Schuljahres ein Elternabend auf Gruppenebene veranstaltet. Bei diesem werden die individuellen Gruppeninformationen und -abläufe für die Eltern transparent gemacht und es entsteht Raum zum gemeinsamen Austausch. Regelmäßig und bei Bedarf finden Elterngespräche statt. Zudem sind die Gruppenleitungen über ihre Diensttelefone im Notfall für die Eltern zu erreichen, sodass bei Bedarf ein Gesprächstermin außerhalb der Gruppenzeit vereinbart werden kann. Es besteht ebenso die Möglichkeit, zu den Abholzeiten kurze Tür-und-Angel-Gespräche zu führen. 

Ihr Kontakt zu uns

IN VIA Köln e.V.

Sina Karafiol

OGS-Leitung KGS Kapitelstraße
IN VIA e.V.
Kapitelstraße 24-26
51103 Köln