Projekte in der Übersicht
IN VIA Köln e.V. setzt sich überwiegend für benachteiligte junge Menschen in Schule und Beruf ein und unterstützt sie– ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihres Glaubens und ihrer körperlichen Verfassung – in verschiedenen Zusammenhängen.
Die Projekte bei IN VIA Köln e.V. sind vielfältig: Die Spannweite reicht von Projekten der Jugendhilfe und der Schulsozialarbeit über verschiedene Maßnahmen der Berufsvorbereitung und betrieblichen Integration bis hin zur qualifizierten Betreuung von SchülerInnen in Offenen Ganztagsschulen sowie weiterführenden Schulen. Mit unseren internationalen Projekten wie den Freiwilligendiensten, dem Au Pair-Programm sowie den integrativen Auslandspraktika bietet IN VIA Köln jungen Erwachsenen die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen für den Arbeitsmarkt zu erlangen.
In der Übersicht finden Sie unsere Projekte sortiert nach Projektstatus, Zielgruppe, Fachbereich sowie Start des Projektes.
REACT EU
Erfolgreich für die Pflege qualifizieren
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
AGH (Arbeitsgelegenheit)
Andere Leistungsanbieter
Wir bieten eine Alternative für Menschen, die das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) durchlaufen haben und sich eine Beschäftigung außerhalb der WfbM wünschen.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Andere Leistungsanbieter für Unternehmen
Andere Leistungsanbieter in ein Angebot für Unternehmen, die mit IN VIA als Kooperationspartner Menschen mit Behinderung ohne Risiken beschäftigen kann.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Arbeit und Angebote im Offenen Ganztag (OGS)
Ausbildung Fachpraktiker/-in personenbezogene Serviceleistungen
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Zeitraum: 3 Jahre ٠ Teilnehmeranzahl: 18
Ausbildung Fachpraktiker/-in Service in Sozialen Einrichtungen
Ausbildung JETZT – trotz Corona
Du hast noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Manchmal klappt es nicht auf Anhieb, einen Ausbildungsplatz zu finden. Kein Grund aufzugeben!
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Ausbildungsprogramm NRW
Ziel des Projektes in Köln ist es 24 neue Ausbildungsstellen in Kooperation mit Unternehmen und Kammern für benachteiligte Jugendliche zu schaffen. Anschließend werden für 2 Jahre Jugendliche und Unternehmen in der Ausbildung durch einen Jobcoach begleitet.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Beratungsstelle für Auslandswege
Beratungsstelle für Ehrenamtler
Berufliche Eingliederung von schwerbehinderten Menschen
Meistern Sie mit uns Ihre neuen beruflichen Herausforderungen! Die IN VIA Köln gGmbH unterstützt Sie bei Ihrer Standortbestimmung, der Entwicklung Ihrer individuellen Bewerberstrategie und bei der Kontaktaufnahme zu möglichen Arbeitgeber*innen. Die berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen ist ein Angebot, welches sich an erwerbsfähige schwerbehinderter und behinderter Menschen aus den Rechtskreisen SGB II und SGB III richtet. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche und individuelle Hilfe, um eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zu erreichen. Das Ziel dabei ist die (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Dabei wer-den die Fragen, die sich aus einer Behinderung ergeben können, besonders berücksichtigt.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Berufliche Eingliederung von schwerbehinderten Menschen
Berufsausbildung in der Hauswirtschaft/ im Hotel- und Gaststättengewerbe / in der Gebäudereinigung
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit (BvB)
Berufsvorbereitende Maßnahme ´Schwerpunkt Metall´ in Kooperation mit der DEUTZ AG
IN VIA Köln e.V. bei der DEUTZ AG
Adresse anzeigen
Teilnehmeranzahl: 28
Berufsvorbereitende Maßnahmen für Flüchtlinge
CHANCE+
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Zeitraum: 3 Jahre ٠ Teilnehmeranzahl: 150
Digitalisierung in Schule
Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Durchstarten in Ausbildung und Arbeit ist eine Initiative der Landesregierung NRW. Ziel ist es, Geflüchtete bei der Entwicklung und Umsetzung beruflicher Perspektiven zu beraten und ihnen so eine Grundlage für den Aufbau einer neuen Existenz in Deutschland zu ermöglichen und zusammen mit den Teilnehmenden, den bestmöglichen Weg zu Ihrem Beruf zu finden und sie auf dem Weg dorthin individuell zu begleiten. Im Jobcoaching bieten wir folgende Unterstützung an: Individuelle Beratung und Betreuung zu Ausbildung und Arbeit Förderung/Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsmarkt Berufsorientierung und Bewerbungstraining Entwicklung und Förderung von persönlichen, sozialen, beruflichen Kompetenzen Das kostenlose Jobcoaching richtet sich speziell an junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung. Weitere Informationen auch unter: Coaching » KI Köln (ki-koeln.de)
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Erasmus+ Projekt „AJUMI - Ausbildungsbegleitung junger EU-Migrantinnen und Migranten"
Aufgrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit in ihren Herkunftsländern kommen seit einigen Jahren junge Menschen aus den südlichen Ländern der Europäischen Union nach Deutschland, um hier eine Berufsausbildung zu beginnen. Das Projekt AJUMI im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus+ JUGEND IN AKTION (Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2017) wurde durch IN VIA Deutschland koordiniert.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Essen für Kinder (Schulverpflegung)
Freiwilligendienst (FSJ) im Offenen Ganztag
Du möchtest dich sozial engagieren und Kinder in Grundschulen in Köln unterstützen? Bei Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr melde dich direkt bei unseren Kooperationspartnern, den Freiwilligendiensten im Erzbistum Köln oder dem Deutschen Roten Kreuz. Hier kannst du dich einfach und schnell mit deinen Unterlagen online bewerben!
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Bildung, Schulkooperationen, Bahnhofsmission
Adresse anzeigen
Freiwilligendienst für junge Leute mit Berufsausbildung - Freiwilligendienst weltwärts
Weltwärts für Freiwillige mit Berufsausbildung! Wir informieren und beraten junge Menschen in und nach der Berufsausbildung, Fachkräfte an Berufsschulen und in der Jugendarbeit, Entsendeorganisationen sowie Unternehmen.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Freiwilligendienst in Deutschland für internationale Freiwillige
Mit der Süd-Nord-Komponente des weltwärts-Programms kann IN VIA Köln seit 2015 12 junge Menschen aus Argentinien und Uganda für einen 12-monatigen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst nach Köln einladen.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Freiwilligendienste (FSJ) im Ausland
Mit IN VIA Köln kannst du einen Freiwilligendienst in Ländern Europas, Nord- und Südamerikas und Afrikas machen.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Ganztagsbetreuung an weiterführenden Schulen
Garten der Religionen
Unser Garten der Religionen lädt durch verschiedene Impulse ein, über den Glauben ins Gespräch zu kommen und ist zugleich eine meditative Oase in der Hektik der Großstadt.
IN VIA Köln e.V. - Stabsstelle Christliches Profil & interreligiöser Dialog
Adresse anzeigen
Go on - Start up!
Inklusionshilfe an Kölner Schulen
Wir bieten Begleitung - Unterstützung - Teilhabe. Was ist Inklusionshilfe? Inklusionshilfe (Schulbegleitung) an Schulen ist ein ambulantes Angebot im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder, die aufgrund einer körperlichen und/oder geistiegen oder (drohenden) seelischen Behinderung Unterstützujg in ihrer Teilhabe am schulischen und somit am gesellschaftlichen Leben benötigen.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Bildung, Schulkooperationen, Bahnhofsmission
Adresse anzeigen
Inklusive Übergänge aus der Schule in den Beruf
Job@venture
Unsere Jugendlichen und junge Erwachsenen werden bald schon auf einen sich stark verändernden Arbeitsmarkt stoßen. Um auf die neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes 4.0 vorbereitet zu sein, gibt es seit 2017 die „job@venture", eine innovative Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, die an drei Standorten in NRW ausprobiert wird und die IN VIA für Köln im Auftrage der Agentur für Arbeit durchführt.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Jobcoaching Meisterschüler*innen Inklusive Übergänge von der Schule in den Beruf
Kapitelsaal
http://invia-gastronomie.de
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)
Die Zielgruppe von Praxiskursen sind alle Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10, die - ihre Berufswahlkompetenz stärken möchten, - ein Interesse haben, sich in einem Berufsfeld praktisch auszuprobieren. Die Schüler kommen nicht im Klassenverband sondern werden von ihren Lehrern individuell zu den einzelnen Kursen angemeldet.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Kompetenzagentur Köln-Innenstadt
Kompetenzzentrum
Kultur-mobil
„Kultur-mobil auf dem Weg in die Integration" - ein Projekt für Qualifikation und Integration.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Kulturarbeit im Übergang Schule/Beruf
Lernen durch Engagement – Service Learning
Lernen durch Engagement - Service-Learning verbindet gesellschaftliches Engagement (Service) von Kindern und Jugendlichen mit fachlichem Lernen (Learning) im Unterricht. Eingebunden in Schule und Unterricht setzen sich Schüler/-innen aller Schulformen ehrenamtlich für soziale, ökologische, kulturelle oder politische Belange ein und arbeiten dabei mit unterschiedlichsten Partnern im Stadtteil oder der Gemeinde zusammen.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Bildung, Schulkooperationen, Bahnhofsmission
Adresse anzeigen
Mehr Pflegefachassistent*innen für Köln
Worum geht es? In Krankenhäusern und ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege werden qualifizierte Pflegehilfskräfte händeringend gesucht. Die Pandemie verschärft den eklatanten Fachkräftemangel und überfordert schon längst die Mitarbeitenden in den unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen. Gleichzeitig hat die Pflegefachassistenzausbildung eine hohe Quote an Abbrüchen zu verzeichnen. Ziele Unser erstes Ziel ist es, junge Menschen für die Pflegefachassistenzausbildung zu begeistern . Dabei schaffen wir einen niedrigschwelligen Zugang zu der Ausbildung , indem wir Einrichtungen und interessierte SchülerInnen miteinander verknüpfen. Außerdem begleiten wir Menschen in der Pflegefachassistenzausbildung zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss und Übergang in Arbeit oder weiterführende Ausbildung Zielgruppe Unsere Zielgruppen sind sowohl SchülerInnen der 9.-10. Klassen und Abschlussklassen (Haupt-,Real-,Gesamtschulen), die eine Ausbildung als Pflegefachassistenz suchen, als auch Senioreneinrichtungen und Pflegeschulen. Inhalte Unser Unterstützungsangebot beinhaltet: • die Vermittlung in Pflegepraktika • die Unterstützung bei Bewerbungen • Vermittlung in die Ausbildung Pflegefachassistenz • die Pädagogische und fachliche Begleitung vor, während und nach der Pflegeassistenzausbildung • Jobcoaching
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Mehr Pflegefachassistent*innen für Köln
Worum geht es? In Krankenhäusern und ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege werden qualifizierte Pflegehilfskräfte händeringend gesucht. Die Pandemie verschärft den eklatanten Fachkräftemangel und überfordert schon längst die Mitarbeitenden in den unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen. Gleichzeitig hat die Pflegefachassistenzausbildung eine hohe Quote an Abbrüchen zu verzeichnen. Ziele Unser erstes Ziel ist es, junge Menschen für die Pflegefachassistenzausbildung zu begeistern. Dabei schaffen wir einen niedrigschwelligen Zugang zu der Ausbildung , indem wir Einrichtungen und interessierte SchülerInnen miteinander verknüpfen. Außerdem begleiten wir Menschen in der Pflegefachassistenzausbildung zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss und Übergang in Arbeit oder weiterführende Ausbildung. Zielgruppe Unsere Zielgruppen sind sowohl SchülerInnen der 9.-10. Klassen und Abschlussklassen (Haupt-, Real-, Gesamtschulen), die eine Ausbildung als Pflegefachassistenz suchen, als auch Senioreneinrichtungen und Pflegeschulen. Inhalte Unser Unterstützungsangebot beinhaltet: • die Vermittlung in Pflegepraktika • die Unterstützung bei Bewerbungen • Vermittlung in die Ausbildung Pflegefachassistenz • die Pädagogische und fachliche Begleitung vor, während und nach der Pflegeassistenzausbildung • Jobcoaching .
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Mein PlanB: Online-Beratung
MOKU-Mobile Kunstwerkstatt für Geflüchtete
Motivia-WerkstattSchule
ÖGB-Öffentlich geförderte Beschäftigung
Online spenden
Sie möchten IN VIA Köln mit einer Spende unterstützen? Hier finden Sie alles rund um das Thema Spenden.
IN VIA Köln e.V. - Stabsstelle Fundraising
Adresse anzeigen
QualiCare - Weiterbildung im Bereich Alltagsbegleitung, Betreuungsassistenz oder Pflegeassistenz
Weiterbildung im Bereich Alltagsbegleitung, Betreuungsassistenz oder Pflegeassistenz
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
RadStation Köln
www.radstation-koeln.de
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Rahmenkonzept zur Resilienzförderung in Offenen Ganztagsschulen
Refektorium (Bistro)
http://invia-gastronomie.de
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
Regelmäßig spenden
Unterstützen Sie uns regelmäßig. Nur langfristige Projekte, die auf Nachhaltigkeit abzielen, versprechen Veränderungen in der Gesellschaft.
IN VIA Köln e.V. - Stabsstelle Fundraising
Adresse anzeigen
SeelenKunst.Werk
Das SeelenKunst.Werk ist ein offenes Angebot für alle Bewohnerinnen des integrativen Wohnprojekts am St.Pantaleon. Die primäre Zielgruppe sind Frauen mit kleinen Kindern, die einen kleinen Aktionradius haben. Das Angebot wird freitags von 15:30 – 17:30 Uhr von zwei angehenden Kindheitspädagoginnen durchgeführt. Zu den Zielen des SeelenKunst.Werks gehört es, den Frauen einen Rückzugsort zu bieten, wo sie schöne Dinge für sich selbst und ihre Kinder herstellen können. Denn das gemeinsame kreative Tun fördert die Teilhabe der Frauen am gesellschaftlichen Leben und ermöglicht es ihnen, sich in einem geschützten Rahmen auf Augenhöhe zu begegnen.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Soziale Kulturarbeit
Die Angebote der Sozialen Kulturarbeit sollen Freude machen, empowern und für Entspannung im Alltag sorgen. Im Zentrum steht das eigenständige, künstlerische und kreative Handeln in einem neuen Umfeld. Die Teilnehmenden lernen, bewegen sich, spielen, experimentieren, drücken ihre Träume und Wünsche aus und zeigen sich mit den Themen, die ihnen wichtig sind.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Teresa-von-Avila-Haus - Internationales Jugendwohnen
Trainings zur interkulturellen und interreligiösen Öffnung
Umschulung zur "Fachkraft im Gastgewerbe"
Mit dem Bildungsförderprogramm WeGebAU unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Betriebe und Unternehmen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WeGebAU steht für Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Arbeitnehmer/innen in Unternehmen. Im Rahmen dieses Programms führt IN VIA Köln e.V. in einer Kooperation mit den Kliniken der Stadt Köln gGmbh eine Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe durch. Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Umschulungsmaßnahme sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinken der Stadt Köln, die in den Bereichen der Patientenverpflegung sowie des Patientenservice eingesetzt sind, v.a. in den Küchen und auf den Stationen. Durch die Teilnahme an der zweijährigen Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen das nötige Rüstzeug dazu erhalten, ihren Arbeitsalltag durch ergänzendes Fachwissen und Fachpraxis zu bereichern sowie eine Prozessbegleitung in der Neugestaltung der Lebensmittelversorgung der Krankenhauspatienten zu erhalten.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen
Adresse anzeigen
ViBO-Vertiefte individuelle Berufsorientierung
ViBo-vertiefte-individuelle-Berufsorientierung für Schüler im Klassenverband aller Kölner Regelschulen zur vertieften Berufsorientierung.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
Vorbilder inspirieren
Roma Schülerinnen und Schüler trainieren gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern einen Tanz ein und bringen diesen zum Auftritt. Die Tanzgruppe wird angeleitet durch Roma-Tanztrainerinnen und Tanztrainer. Diese nehmen dabei Vorbildfunktion für die Jugendlichen ein und agieren parallel als Kooperationspartner auf Augenhöhe mit Lehrerinnen und Lehrern.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Berufsvorbereitung, Auslandsaufenthalte, Jugendwohnen
Adresse anzeigen
WEGWEISER - Handbuch für Anträge
Das Projekt „Wegweiser für besonders belastete Familien“ konnten wir durch die finanzielle Förderung durch den Ehe- und Familienfonds des Erzbistum Köln durchführen. Um hier auch langfristig praxisnahe und verständliche Informationen über die Möglichkeiten der Hilfesysteme weiter verbreiten und nutzen zu können, haben wir ein Handbuch für Anträge erstellt. Dieses Handbuch gibt so barrierefrei wie möglich einen Überblick von möglichen Leistungen. So wurde das Handbuch in leichter Sprache konzipiert. Zusätzlich wurde das Handbuch ins Englische sowie ins Türkische übersetzt.
IN VIA Köln e.V. - Fachbereich Ausbildung, Beschäftigung, Unternehmenskooperationen